- Horizontale
- Horizont»scheinbare Begrenzungslinie zwischen Himmel und Erde; Sichtgrenze; Gesichtskreis (auch im übertragenen Sinne)«: Das Substantiv wurde im 17. Jh. aus lat. horizon (Gen.: horizontis) entlehnt, das seinerseits aus griech. horízōn (ergänze: kýklos) »Grenzlinie, Grenzkreis, Gesichtskreis« stammt. Dies gehört zu griech. horízein »begrenzen«, das mit einer übertragenen Bedeutung »abgrenzen, genau bestimmen« auch in der Zusammensetzung aph-orízein (↑ Aphorismus, ↑ aphoristisch) vorliegt. Stammwort ist griech. hóros »Grenze, Grenzstein, Ziel«, dessen Etymologie unsicher ist. – Dazu das Adjektiv horizontal »zum Horizont gehörig, waagrecht« (16. Jh.), das auch substantiviert als Horizontale »waagrechte Gerade« erscheint.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.